Transparent von der Kostenschätzung bis zum Endpreis

NEVARIS

Planung

Mit NEVARIS ermittelt man Kosten transparent und exakt aus dem 3D-Modell heraus. Die klassische Kostenermittlung beginnt mit dem Kostenrahmen und wird auf Basis von Kennwerten, wie dem Bruttorauminhalt oder der Nutzfläche je Kostengruppe geschätzt. Liegt ein BIM-Projekt zugrunde, so können die Kosten in NEVARIS direkt aus dem Modell ermittelt werden. Meist ist der Kostenrahmen ausschlaggebend dafür, ob ein Projekt realisiert wird oder nicht.
In einem weiteren Schritt werden die Werte detaillierter ermittelt, denn durch nachträgliche Arbeiten am 3D-Modell ändern sich natürlich auch die Ausgangswerte. In der Kostenberechnung basieren die Werte nicht mehr nur auf Schätzung auf Basis der Kennwerte, sondern werden durch Positionen mit Mengen ermittelt. Im Falle eines BIM-Projektes liest NEVARIS die erforderlichen Positionen und ihre Mengen durch die Auswertung der Bauelemente des 3D-Modells aus, wobei durch „intelligente Bauelemente“ auch Details berücksichtigt werden, die nicht direkt gezeichnet werden, beispielsweise ein erforderlicher Sturz über einer Wandöffnung. Während bei der Kostenberechnung noch eigene Schätzpreise der Positionen zur Preisbildung herangezogen werden, greift der Kostenanschlag im nächsten Schritt schon auf Realpreise des Bestbieters oder des Auftragnehmers der einzelnen Teilleistungen zurück. In der abschließenden Kostenfeststellung ersetzt NEVARIS die Mengen und Preise der Aufträge durch die tatsächlich abgerechneten Mengen und Preise der Schlussrechnungen. Durch eine Gegenüberstellung der Werte dieser Phasen kann klar und deutlich nachvollzogen werden, zu welchem Zeitpunkt und in welchen Bereichen Abweichungen der Kosten vom ursprünglichen Kostenrahmen bis zur Abrechnung entstanden sind.

www.nevaris.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>