Saubere Luft im Wohnraum

Ionisationstechnik reduziert Pollen und Schadstoffe

Gebäudetechnik
Ein integriertes System zur Luftaufbereitung kann die Belastung durch Pollen, Feinstaub und Schadstoffe deutlich senken. Besonders Allergiker profitieren von sauberer Raumluft.

Weniger Belastung in Innenräumen
Viele Menschen reagieren empfindlich auf Pollen, Feinstaub oder andere Luftschadstoffe. Das Luftaufbereitungssystem PluggVoxx von Pluggit kann diese Belastungen im Wohnumfeld spürbar verringern. Dabei kommt ein Verfahren zum Einsatz, das mithilfe positiver und negativer Ionen Schadstoffe in der Luft bindet. Die entstehenden größeren Partikel lassen sich einfacher herausfiltern. Das System trägt so dazu bei, die Allergenbelastung zu senken – etwa durch das Entfernen von Schimmelsporen, Pollen, Bakterien und anderen Partikeln.

Unterstützung bei Allergien
Besonders für Menschen mit Heuschnupfen oder Hausstauballergie ist eine niedrige Allergenbelastung im Alltag wichtig. Die ionengestützte Luftaufbereitung kann die Symptome während der Pollensaison spürbar lindern. Die Technologie wird in bestehende oder neue Lüftungssysteme integriert und ist für den Einsatz in Wohnungen und Einfamilienhäusern geeignet. Auch geringe Geräuschentwicklung und niedriger Stromverbrauch machen sie für den Dauerbetrieb nutzbar.

Technische Merkmale und Einsatzbereiche
Das System verarbeitet Luftvolumenströme bis zu 350 m³/h und arbeitet mit einer Leistungsaufnahme von 20 W. Aufgrund der kompakten Bauweise eignet es sich besonders für den dezenten Einbau. Die Technik bietet sich vor allem für Haushalte mit Allergiebetroffenen oder in Regionen mit hoher Feinstaubbelastung an. Der gezielte Einsatz verbessert die Raumluft dauerhaft und ohne großen Wartungsaufwand.

www.pluggit.com

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>