Professionelle Statikdokumente statt Copy & Paste

Veit Christoph

Planung

VCmaster bietet Ingenieuren ein intuitives Konzept, um die digitale Dokumentation der Baustatik effizient auszuführen. Neben einer komfortablen Textverarbeitung, die sich an den bekannten Standardlösungen orientiert, kann VCmaster die Ausgaben sämtlicher CAD- und Statikprogramme übernehmen. Dadurch wird die Dokumentation nahtlos in den Planungsprozess eingebunden.
VCmaster wurde konsequent für die Baustatik entwickelt, daher ergänzen zahlreiche fachspezifische Funktionen und Module die Software. Das sind z.B.:Berechnungen: Formeln werden automatisch berechnet, so dass der Taschenrechner vollwertig ersetzt wird. Bei Änderungen werden sämtliche Ergebnisse geprüft und bei Bedarf neu berechnet.
Schnittstellen: Die t2W-Technologie ermöglicht die Datenübergabe aus allen CAD-und Statik-Programmen über einen universellen Druckertreiber.
Intelligente Verwaltung: Die Hybrid-Technologie erlaubt durch das automatische Auslagern eingebundener Daten durchgehende Statikdokumente. Das ist auch bei mehreren tausend Seiten problemlos möglich.
VCcopy-Technologie (NEU): VCcopy erweitert die Windows-Zwischenablage auf bis zu 30 Einträge und stellt diese in einer Vorschau dar (Bild). Das beschleunigt Arbeitsabläufe und bietet völlig neue Möglichkeiten beim Kopieren von Daten.
Vorlagen nach DIN EN: Hunderte ausführlich kommentierte Vorlagen für Einzel- und Detailnachweise bieten Lösungen für tägliche Aufgabenstellungen, die sonst manuell erstellt werden müssten.
Durch diese und weitere Innovationen ist VCmaster ein umfassendes Werkzeug zur digitalen technischen Dokumention in der Baustatik. In der Praxis der Ingenieure bieten die dynamisch rechnenden und wiederverwendbaren Dokumente eine hervorragende Möglichkeit, die Effizienz bei statischen Berechnungen zu steigern. Im Oktober erscheint die neue Version VCmaster 2017.

www.VCmaster.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>