Optimierter Workflow mit ORCA AVA 22

ORCA Software

Planung

Die moderne, klar strukturierte Benutzeroberfläche garantiert das leichte Handling des Komplettprogramms für alle AVA-Prozesse und durchgängiges Kostenmanagement. Der neue Druckdialog visualisiert die wichtigsten variablen Einstellungen des ausgewählten Druckers. Das nachträgliche Anpassen von Daten ist sehr komfortabel auch in der Seitenansicht möglich. Der Texteditor in ORCA AVA 22 orientiert sich grundsätzlich an den gängigen Windows-Texteditoren. Darüber hinaus sind spezifische Einstellungen verfügbar: Für Positionstexte sind die GAEB-Regeln und ein einheitliches Erscheinungsbild vorrangig. Entsprechend wurden die gängigen Formatierungen als Standard hinterlegt und die Funktionalitäten im Ribbon angeordnet.
Beim projektbegleitenden Schriftverkehr sind individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und umfassende Serienbrieffunktionen maßgebend. Dazu können Daten aus den verschiedenen Projekttabellen integriert werden, Textfelder als Platzhalter fungieren und Grafiken, Tabellen und Hyperlinks eingefügt werden. Für regelmäßig verwendete Dokumente empfiehlt sich eine projektübergreifende Bibliothek mit entsprechenden Dokumentvorlagen. Die IFC-Mengenübernahme mit 3D-Visualisierung und kontextbezogenen Übernahmetabellen sorgt auch in komplexen Projekten für optimale Transparenz. Das dreidimensionale Konstruktionsmodell dient der räumlichen Zuordnung und Orientierung. In den Übernahmetabellen sind die IFC-Daten nach unterschiedlichen Ordnungskriterien sortiert, was übersichtliches Navigieren und schnellen Zugriff auf die enthaltenen Bauteile ermöglicht.

www.orca-software.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>