Natürliches Licht am Arbeitsplatz länger nutzen

Essmann

Produkte und Lösungen
Elemente

Aufgrund des dreischaligen Aufbaus der Prismenlichtkuppel „Day-Lite Kapture“ mit einer innen liegenden Prismenschale und der organischen Formgebung sorgt sie auch in Tagesrandzeiten bei niedrig stehender Sonne für ausreichend und länger nutzbares Tageslicht. Das einströmende Licht wird ausgewogen im Gebäude verteilt. Die hohe Lichttransmission der Kuppel führt zudem zu einem hohen Maß an Tageslichtausbeute am Arbeitsplatz und damit zur Senkung der Kosten für elektrische Beleuchtung.
Die Prismenlichtkuppeln leuchten Arbeitsplatzbereiche mit einem hohen Bedarf an ermüdungsfreiem und farbechtem Tageslicht hell und gleichmäßig auf einer großen Fläche aus, ohne dabei Schlagschatten zu bilden oder zu blenden. Die integrierten Prismen sorgen für eine optimale Lichtlenkung in die Halle (Brechung) sowie eine ausgezeichnete Lichtstreuung (Reflexion und Diffusion). Die Formgebung der Kuppel sorgt zudem für eine große Oberfläche und bestmögliche Neigung zum Sonnenstand. Dadurch wird mehr Licht als bei herkömmlichen Kuppeln eingefangen. In Verbindung mit der hohen Lichttransmission ergibt dies eine gute Tageslichtausbeute. Eine Verbesserung der Lichttransmission wäre zwar auch durch den Einsatz von Klarglas zu erreichen, würde jedoch die Nachteile der Blendwirkung und Schlagschattenbildung bei direktem Sonnenlicht mitsichbringen.
Die „Day-Lite Kapture“ ist wahlweise für den Rauch- und Wärmeabzug (RWA) oder zur Be- und Entlüftung mit Antrieb erhältlich, jeweils in verschiedenen Abmessungen.

www.essmann.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>