MWM-Libero: Mehr Flexibilität beim Datenaustausch

MWM

Planung

Der Austausch von Leistungsverzeichnisdaten zur Mengenübertragung mit der neuen GAEB-Austauschdatei X31 ist jetzt möglich. Die international genutzte XML-Datei bietet dem Anwender größere Freiheitsgrade bei der Nummerierung und Flexibilität. So kann der Anwender 14-stellige Ordnungszahlen für Positionen im Leistungsverzeichnis vergeben anstelle von 9-stelligen wie bei der 30 Jahre alten Datenart 11, und damit das Leistungsverzeichnis so gestalten, wie er es für sein Projekt und seine Abrechnung benötigt. Mit dieser Datei kann er auch zusätzliche Information abspeichern und Bilddateien wie z.B. Baustellenfotos einlesen.
Ein von MWM Software & Beratung und Capgemini umfangreicher Test hat ergeben, dass die Daten zwischen der Bausoftware KUBUS und dem Abrechnungsprogramm MWM-Libero zuverlässig transferiert werden können. Beide Programme sind für den Bereich „Mengenermittlung“ für den elektronischen Datenaustausch nach GAEB DA XML 3.2. vomBundesverband Bausoftware BVBS zertifiziert.Das bedeutet, dass der Datenaustauschab sofort komplett mittels der GAEB-Datei X31 zwischen den beiden Programmen erfolgen kann und die Anwender sich nur noch innerhalb einer Norm bewegen. Somit ist die Kompatibilität sichergestellt.
MWM-Libero ist eine Anwendung für Aufmaßerstellung, mobile Mengenermittlung und Abrechnung. Damit können alle Planer das Aufmaß auf der Baustelle direkt in den Rechner eingeben oder per Laser-Entfernungsmesser „funken“.

www.mwm.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>