Kommunikationssystem für Brandschutz und Lüftung

Wildeboer

Unternehmen
Anlagen & Systeme

Den Funktionsumfang des BS2-Kommunikationssystems „Wildeboer-Net“ wurde erweitert.
Damit treibt der Hersteller, die Firma Wildeboer Bauteile, die Entwicklung des Systems hin zu einer ganzheitlichen „Plug-and-play“-fähigen Kommunikationslösung für die Gebäudetechnik voran. So steht nun ein Modul für die automatische Funktionsprüfung von Brandschutzklappen für gewerbliche Küchen zur Verfügung. Weiterhin lassen sich auch die elektronischen Volumenstromregler des Unternehmens auf dem selben Weg in das System einbinden und insbesondere für die Verhinderung von Kaltrauchausbreitung bestimmten Auslösegruppen zuordnen. Zusätzlich können sämtliche Betriebsparameter der Regler über das zentrale Display der Kommunikationslösung ausgelesen und verändert werden, was eine Optimierung der Luftverteilung ermöglicht. Eine weitere Neuheit ist ein Modul für die Einbindung von Alarmauslösekontakten, das zudem deren Leitungen auf Funktionstüchtigkeit überwacht.
Um die Kommunikationsfähigkeit des Systems mit herstellerfremden Lösungen und damit die Brandsicherheit in Gebäuden zu verbessern, können auch automatisch auslösende Alarmgeber über ein eigenes Modul in das „Wildeboer-Net“ eingebunden werden. Dazu verfügt die Einheit über vier Eingänge für potentialfreie Kontakte. Über die Gruppensteuerung des Systems lassen sich diesen anschließend Brandschutzklappen zuweisen, die im Alarmfall ganze Bereiche abriegeln. Gleichzeitig werden die Leitungen zu den Auslöseeinrichtungen im Hinblick auf Störungen wie etwa Kurzschlüsse oder Unterbrechungen überwacht.

www.wildeboer.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>