Komfortabler Austausch von Teilmodellen mit AWARO-Sync

AirIT Systems

Planung

Zur Unterstützung der Anwender des Projektraums AWARO in BIM-Projekten bietet der Geschäftsbereich AWARO Collaboration Solutions der AirIT Systems das Modul AWARO-Sync an. Damit können die am Bauprojekt beteiligten Ingenieure und Architekten wie auch Tragwerks- und Fachplaner komfortabel 3D-Teilmodelle vergleichen, austauschen und aktualisieren. Der AWARO-Sync spiegelt eine Referenzstruktur aus 3D-Teilmodellen komfortabel in einem Arbeitsschritt in die lokale 3D-CAD-Arbeitsumgebung der Planer und unterstützt damit das Arbeiten mit der BIM-Methodik wesentlich.
Anhand von Dateisignaturen erkennt AWARO-Sync zuverlässig und automatisch, welche Teilmodelle zu aktualisieren sind und gleicht sie bidirektional unter Berücksichtigung der Berechtigungseinstellungen zwischen der Referenzstruktur auf AWARO und den Rechnern der Planer ab. Die Teilmodelle der jeweils anderen Planer werden mit einem Schreibschutz versehen, so dass eine unbeabsichtigte Änderung ausgeschlossen ist.
Eine gesonderte Kommunikation ist dabei nicht mehr notwendig, da die beteiligten Planer automatisch über Änderungen informiert werden. Lokale Arbeits- und Backupdateien, die die meisten 3D-CAD-Programme automatisch erzeugen, ignoriert das Modul beim Synchronisieren.
AWARO vernetzt alle am Bauprojekt Beteiligten wie Bauherr, Ingenieur, Architekt, Fachplaner und ausführende Unternehmen über eine zentrale Kooperationsplattform, die die Anwender über Webbrowser ohne Softwareinstallation nutzen. So können die Nutzer überall auf die Informationen zugreifen, für die sie autorisiert sind. Durch Qualitätsvorgaben im Dokumentenmanagement und systematische Aufgabenverfolgung bietet AWARO optimale Voraussetzungen für die Projektsteuerung.

www.awaro.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>