Getemperte Tone im Testbetrieb

Versuchsanlage in Rohrdorf senkt Emissionen bei der Zementherstellung

Anlagen & Systeme
Im Zementwerk Rohrdorf läuft seit Juli 2025 eine neue Versuchsanlage für getemperte Tone. Die Anlage nutzt vorhandene Abwärme und ermöglicht eine CO₂-reduzierte Herstellung von Zementbestandteilen.

Die Versuchsanlage aktiviert Rohton durch thermische Behandlung. Ziel ist es, Klinker durch getemperte Tone zu ersetzen, um CO₂-Emissionen bei der Zementproduktion zu senken. Die Anlage wurde neben dem Drehrohrofen errichtet und nutzt dessen Abwärme für den Betrieb. Die dabei entstehenden Abgase werden über die bestehende Reinigungsanlage erfasst, zusätzliche Emissionen entstehen nicht.

Der eigens entwickelte Flash-Kalzinator erlaubt eine temperierte Tonproduktion mit geringem Energieeinsatz. Die Anlage verarbeitet bis zu 50 Tonnen Material pro Tag. Geplant wurde sie von einem internationalen Anlagenbauer. Die Bauzeit betrug sechs Monate. Ziel ist es, durch gezielte Rohstoffauswahl und Prozesssteuerung die Anforderungen der Zementnormen zu erfüllen.

Bis Ende 2026 untersucht das Projektteam verschiedene Tonarten, Zuschlagstoffe und Mahlfeinheiten. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für eine mögliche Großanlage. Erste Daten zeigen Einsparpotenziale von bis zu 60 Prozent CO₂ gegenüber konventioneller Klinkerproduktion. Getemperte Tone könnten dabei fast die Hälfte der Reduktion ermöglichen.

www.rohrdorfer.eu

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>