Gebäudeentwurf mit Stift am Touchscreen statt mit dem 6B

Reico

Planung

Entworfen wird grundrissorientiert mit Stift oder Finger. Die Software CADDER-TABLE Telementiert die Linienzüge und korrigiert baumaßgerecht. Die Gebäudeentwicklung geschieht unter ständiger Kontrolle durch Antippen des Visualisierungssymbols und des geschoss- bzw. gebäudebezogenen Nutzflächenausweises. Der Grundriss kann hinsichtlich der Hauptmaße automatisch bemaßt werden. Die Gebäudeänderungen erfolgen durch Maßüberschreibung, Elementverschiebung im Raster oder über Richtungspfeil und Maß sowie über ausgereifte 3D-Editoren z. B. bei Treppen- und Fensteränderungen. CADDER-TABLET ist sehr leicht erlernbar, geradlinig und intuitiv bedienbar, obwohl das Programm sehr in die Tiefe geht. Die Grundrisse können über die DXF-Schnittstelle an Mitarbeiter zur Ausarbeitung mit anderen CAD-Programmen weitergegeben werden.
CADDER-TABLET gibt es in der Version „Entwurf“, die auf eine „Vollversion“ aufgerüstet werden kann. Letztere ermöglicht auch die Ausarbeitung zu Eingabe- und Arbeitsplänen und mit mengen- und baukostenbezogenen Berechnungen aus der Planung heraus. Es stehen dann die automatisch generierten Ansichten und nach dem Setzen der Schnittlinien die exakten und sehr detaillierten Schnitte aus dem Volumenmodell zur 2D-Ausarbeitung zur Verfügung. Bei der Vollversion ist die kompakte, einsatzbereite und sehr gut pflegbare Bauleistungsdatenbank enthalten.
Bei jedem Planungsstand werden zuverlässig und prüfbar alle wesentlichen Mengen, die Raumbücher für den Bauherren und mit Maßeintragungen zum Nachvollzug sowie die gewerkbezogenen Baukostenberechnungen ausgegeben.
Die Durchgängigkeit geht bis hin zu den Aufmaßlisten nach Korrekturen/Ergänzungen (z.B. auf der Baustelle mittels Tablet-Einsatz).
CADDER-TABLET läuft unter Windows 7, 8, 8.1 und 10 mit Touchscreen-Monitor und kann auch auf herkömmlichen Rechnern mit Maus und Tastatur eingesetzt werden.
Das Video auf der Reico-Internetseite demonstriert die einfache Arbeitsweise.

www.cadder.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>