Fallstudie: Anpassung städtischer Infrastrukturen im Stadtumbau unter Wachstums- und Schrumpfungsbedingungen

Online-Publikation | Herausgeber: BBSR

Cisco Systems GmbH
creative tools Video-Handels GmbH
Dimension Data Germany AG & Co.KG
Global Distribution Deutschland GmbH
GMIT GmbH
Umbau & Neubau
Bücher
Forschung und Entwicklung
Arbeitshilfen
Bücher
Rund ein Viertel aller Fördermaßnahmen im Stadtumbau setzt sich mit der Anpassung städtischer Infrastrukturen auseinander. Die Fallstudien zeigen dabei unterschiedliche Herangehensweisen und starke partizipatorische Ansätze.

Häufig werden Einrichtungen der Bildungs- und Kulturinfrastruktur sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendbetreuung angepasst. Die Fallstudien zeigen dabei unterschiedliche Herangehensweisen und starke partizipatorische Ansätze, um die Bedürfnisse der Bürgerschaft zu berücksichtigen, vielfältige Nutzungen der Einrichtungen zu ermöglichen und ein soziales Miteinander zu befördern.

Wachstums- und Schrumpfungsprozesse finden mancherorts parallel statt und erfordern flexible Planungen. Wichtig ist, die Maßnahmen ressortübergreifend und teils über Gemeindegrenzen hinaus abzustimmen. Städtische Infrastrukturen mit regionalem Wirkungsgrad bedürfen interkommunaler Kooperation.

Die Studie liefert Antworten auf folgende Fragen:

  • Was umfasst die "Anpassung" städtischer Infrastrukturen?
  • Gibt es regionale Unterschiede?
  • Welche besonderen Finanzierungsmodelle werden angewandt?
  • Welche Bedeutung haben die Themen Klimawandel und Integration in Bezug auf die Anpassung städtischer Infrastrukturen?
  • Welche Hemmnisse und Erfolgsfaktoren gibt es?

Herausgeber:

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Kostenloser Download der Studie:

als PDF auf www.bbsr.bund.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).