Fachkongress zum Thema "Holzenergie"

27.-28.09.2018 im Tagungszentrum Festung Marienberg in Würzburg

News

Am 27. und 28. September findet 18. Fachkongress Holzenergie statt. In Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten findet der jährliche Branchentreff mit über 200 Teilnehmern in der Residenzstadt Würzburg auf der Festung Marienberg statt. 

Nach jahrelangem und teils sehr zähem Ringen haben sich die Gremien der EU auf die Inhalte der neuen Richtlinie für erneuerbare Energien, die sog. RED II, verständigt. Auch in unserer Branche werden die Beschlüsse spürbar werden. Sie betreffen vielerlei Aspekte der Wertschöpfungskette Holzenergie. Diese Themenvielfalt spiegelt sich in dem umfangreichen Programmangebot des diesjährigen Fachkongresses: Die Themenbereiche Holz im Strom- und Wärmemarkt, Umwelt und Emissionen, Nachhaltigkeit, Rohstoffbereitstellung, Holzvergasung, Kurzumtriebsplantagen, Holzaschenutzung und die damit verknüpften Fragestellungen zeigen die vielfältigen Anforderungen an die zukünftige Branchenentwicklung.

Die Teilnehmenden eine große Themenvielfalt, in der Strategien zum Ausbau der Holzenergie im Wärme- und Strommarkt entwickelt und Lösungsansätze für die Herausforderungen des Sektors vorgestellt werden. Der FVH präsentiert durch wissenschaftliche Fachbeiträge, politische Statements und praktisches, angewandtes Wissen aktuelle Themen und Informationen aus dem gesamten Spektrum der Wertschöpfungskette Holzenergie.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.fachkongress-holzenergie.de/

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>