Endlose Rohrmanschette im Kombi-Weichschott

Rudolf Hensel

Unternehmen
Anlagen & Systeme

Das Produkt „Hensotherm 7 KS Gewebe“ wird nicht nur in Einzelleitungsabschottungen als endlose Rohrmanschette angeboten, sondern auch für die Abschottung brennbarer und nicht brennbarer Rohre im „Hensomastik Kombi-Schottsystem EI90/EI120“ eingesetzt. Die Zulassung ETA 15/0295 nach DIN EN 1366-3 wurde entsprechend erweitert.
Einsetzbar ist das Kombi-Schottsystem für die Abschottung von Kabel- und Rohrdurchführungen durch massive und Leichtbauwände und durch Geschossdecken auch im Außenbereich. Eine Nachrüstung ist ebenso zugelassen wie das Anlegen von Reserveabschottungen. Aufgrund vermehrter Nachfragen wurden dabei auch mit Synthetik-Kautschuk ummantelte Kälteleitungen mit Durchmessern bis zu 88,9 mm geprüft. „Hensotherm 7 KS Gewebe“ besteht aus einem Glasfaserfilamentgewebe, das als Träger für eine im Brandfall aufschäumende Beschichtung dient. Das Produkt ist flexibel und wird als Rohrmanschette in 50 mm breiten Streifen verarbeitet.
Als Beschichtung und als Spachtelmasse wird im Kombi-Schottsystem „Hensomastik 5 KS“ eingesetzt, das robuste Materialeigenschaften hat und sich daher auch für die Anwendung im Außenbereich eignet. Es ist lösemittel-, halogen- und weichmacherfrei, öl- und benzinresistent, wetterfest, UV- und alterungsbeständig, schalldämmend und mechanisch belastbar. „Hensotherm 7 KS Gewebe“ und „Hensomastik 5 KS“ gehören zu den „Green Products“ des Herstellers Rudolf Hensel und besitzen eine Vielzahl von Umweltzertifikaten.

www.rudolf-hensel.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>