Das Haus 2+ schließt direkt an den Bestand am Berliner Holzmarkt an. Der Neubau mit rund 200 Quadratmetern Nutzfläche verteilt sich auf drei Ebenen und nimmt verschiedene gewerbliche Angebote auf, darunter eine Bäckerei, ein Tattoostudio, eine Booking-Agentur und eine Praxis für Physiotherapie. Die Kombination aus Handwerk, Dienstleistung und Kreativarbeit spiegelt die Nutzungsmischung des Quartiers wider. Der Zugang erfolgt direkt über die Holzmarktstraße. Mit seiner klaren Formensprache und dem roten Anstrich bildet das Gebäude einen markanten Auftakt zum Gelände.
Der Standort am Spreeufer blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Nach der Nutzung als Handelsplatz und der späteren Brache entwickelte sich das Gelände mit der Gründung der Bar25 und dem heutigen Kulturquartier zu einem Ort für Veranstaltungen, Gastronomie und Gewerbe. In diese gewachsene Struktur fügt sich das Haus 2+ ein. Es schafft Raum für zusätzliche Angebote und definiert zugleich den Eingangsbereich des Quartiers neu. Die einfache, geometrische Form des Baukörpers ermöglicht flexible Grundrisse. Unterschiedliche Raumgrößen auf drei Ebenen lassen eine gemischte Nutzung zu.
Das Haus 2+ wurde vollständig in Holzbauweise errichtet. Die tragende Konstruktion besteht aus LIGNATUR-Deckenelementen mit integrierten Brandabschottungen für technische Leitungen. Der Aufbau erfüllt die geltenden Brandschutzanforderungen. Die Hohlräume der Elemente enthalten Wärmedämmung und – in bestimmten Bereichen – eine schallschützende Splittfüllung. Die Elemente überspannen Räume als Einfeldträger und ermöglichen wärmebrückenfreie Auskragungen. Mit einem Gewicht von rund 50 Kilogramm pro Quadratmeter erlauben sie eine weitgehend vorgefertigte, zügige Bauweise mit geringer Belastung für das Quartier. Die sichtbaren Holzoberflächen unterstreichen die konstruktive Klarheit des Gebäudes.
- Architekt: Office ParkScheerbarth GmbH, Berlin / DE
- Ingenieur: Happold Ingenieurburo GmbH, Berlin / DE
- Holzbau: Arche Naturhaus GmbH, Borkwalde / DE
