Dämmmatten aus Holzfasern mit hoher Klemmkraft

Gutex

Heftkategorien
Baustoffe

Auf der Baustelle zählen Schnelligkeit und möglichst staubarmes Arbeiten. Bei der Dämmmatte „Thermoflex“ ist der Zuschnitt schnell und sauberer möglich. Ein Klemmvorhaltemaß von nur einem Prozent (beim Standardraster von 62,5 cm sind dies 6 mm) sind notwendig, um die Platte mit ihrer erhöhten Klemmkraft im Gefach passgenau einzubringen. Die flexiblen Matten schließen glatt mit den Sparren-/Balken- bzw. Stielseiten ab und sorgen für eine dauerhafte Dämmleistung.
Die reduzierte Staubemission macht die Verarbeitung angenehmer, gerade bei Arbeiten über Kopf. Die Holzfasermatten sind leicht und flexibel. Mit der höheren Klemmkraft lassen sich auch breitere Gefache mit nur einer Platte ausfüllen. Die homogene Faserstruktur sorgt für die Formstabilität im Gefach und eine gleichmäßige Dämmleistung bei einem Nennwert der Wärmeleitfähigkeit von λD = 0,037 W/mK. Das von Gutex angebotene Dicken- und Formatspektrum ist für unterschiedliche Holzbaukonzepte passend verarbeitbar.
Für die neue Generation der flexiblen Holzfasermatte „Thermoflex“ investierte Gutex am Produktionsstandort im Südschwarzwald rund 15 Millionen Euro in die Anlagentechnik. Alle Produkte werden aus nachhaltig bewirtschaftetem Schwarzwälder Tannen- und Fichtenholz hergestellt und sind baubiologisch geprüft sowie zertifiziert mit dem „natureplus“-Qualitätszeichen.

www.gutex.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.