Büro- und Projektorganisation für Planer

CYCOT

Planung

Jedes erfolgreiche Büro sollte von Anfang an Wert auf eine professionelle Software für Büro- und Projektorganisation legen. Mit anderen Worten: Planer sollten die Notwendigkeit einer solchen Lösung einsehen, auch wenn sie auf den ersten Blick zu kompliziert erscheinen mag.
Mit zunehmendem Wachstum eines Büros und der steigenden Anzahl an Projekten wird die Büroverwaltung immer komplexer. Es geht nicht mehr um einfache Datenverwaltung, sondern um eine strukturierte Verwaltung aller honorarrelevanten Daten und Fakten.
Die Büromanagementsoftware CYCOT OM Office Management fungiert hier sozusagen als Nervenzentrum, das die zahlreichen Verknüpfungen zwischen Projektdaten, Honorardaten, Personaldaten und die damit zu dokumentierenden Tabellen, Listen und Protokolle verwaltet. Kurz gesagt: Diese Büro- und Projektorganisations-Software erleichtert die tägliche Arbeit und gibt Sicherheit, damit man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann, nämlich das planvolle Entwerfen, Gestalten und Konstruieren von Bauwerken und – nicht zu vergessen– das Akquirieren neuer Projekte.

www.cycot-om.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>