Aufsparrendämmung mit putz-, streich- und tapezierfähiger Innenseite

Linzmeier

ANNOVA Systems GmbH
Baustoffe

Bauherren und vor allem Denkmalschützern kommt es bei der Dachdämmung darauf an, einen schlanken Dachaufbau zu realisieren, zum anderen wünschen sie sich einen Sichtdachstuhl mit weißen Untersichten. Hier bietet sich „Linitherm PAL SIL T“ mit einer Wärmeleitfähigkeit lD 0,022 W/(mK) und unterseitiger Silikatplatte an. Linzmeier liefert die Dämmplatte in einer Gesamtstärke von 66 mm, wovon 6 mm auf die unterseitige Silikatplatte, 60 mm auf die PU-Hartschaumdämmung entfallen. Um den U-Wert weiter abzusenken, kann man die Platte mit anderen Aufsparrendämmelementen von Linzmeier kombinieren.
Als Ergänzung kann z. B. eine 80 mm starke Dämmschicht aus „Linitherm PAL N+F“ zum Einsatz kommen, deren Lambda-Wert bei 0,022 W/(mK) liegt. Mit dieser Kombination wird bei einer Dämmstoffstärke von insgesamt 146 mm ein U-Wert von 0,16 W/m²K erreicht. Mit einer 66+ 100 mm starken PU-Dämmung können sogar die Vorgaben U-Wert 0,14 W/m²K für eine KfW-Einzelmaßnahmenförderung erfüllt werden.
Eine umlaufende Nut+Feder-Klemm-Press-Verbindung ermöglicht bei beiden Linitherm Dämmplatten eine schnelle Verlegung. Direkt auf den Sparren verlegt, bilden die ineinandergesteckten Dämmplatten dank der N+F-Verbindung eine homogene Außendämmung ohne Wärmebrücken. Die Balkenkonstruktion bleibt sichtbar und liegt geschützt im warmen Bereich. Die Silikatplatte an der Unterseite fungiert als streich-, putz- und tapezierfähige Innenansicht, die Alukaschierung als Dampfbremse und wirkungsvoller Schutz gegen Elektrosmog (hochfrequente Strahlung).

www.Linzmeier.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>