Ansaugrauchmelder in der Elbphilharmonie Hamburg

Wagner

Unternehmen
Anlagen & Systeme

Im März waren 75 Inhaber und Geschäftsführer namhafter Architektur- und Planungsbüros eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen des spektakulären Bauwerks Elbphilharmonie zu werfen. Zusätzlich erhielten die Teilnehmer die Möglichkeit, Informationen über dort eingesetzte Systeme und deren Leistungsspektrum zu erfragen. So beantworteten Dipl.-Ing. Markus Kock, Bereichsleiter Anlagenbau DACH, und Dipl.-Ing. Michael Kind, Niederlassungsleiter Hamburg, die Fragen der Interessenten zu den „Titanus“ Ansaugrauchmeldern der Firma Wagner.
Insgesamt 67 Ansaugrauchmelder des Typs „Titanus TopSens“ sind im Foyer, im Großen Saal, im Kleinen Saal und im Saal 3 verbaut. Diese sorgen für eine sensible und falschalarmsichere Branddetektion gemäß Klasse A+ nach DIN EN 54-20. Die Ansaugrauchmelder entnehmen dem überwachten Schutzbereich kontinuierlich Luftproben über Ansaugöffnungen und analysieren diese auf geringste Rauchaerosole. Brände können so bereits in ihrer Entstehungsphase frühzeitig und mithilfe der „LogicSens“-Signalverarbeitung täuschungsalarmsicher detektiert werden. Im Brandfall sichert sich der Betreiber den Zeitvorteil für ein rechtzeitiges Handeln und vermeidet bei Täuschungsszenarien wie Staubentwicklung teure Fehlalarme und Betriebsunterbrechungen.
Die Ansaugöffnungen der Ansaugrauchmelder können nahezu unsichtbar positioniert werden. Sie sind kleiner und unauffälliger als handelsübliche Punktmelder und ermöglichen zudem den verdeckten Einbau, z. B. in Lichtbändern oder hinter Paneelen.

www.wagnergroup.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>