Smart City, alternatives Wirtschaften oder Wandel des digitalen Kapitalismus: Es gibt viele Ideen, wie die Digitalisierung zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. Auf der Konferenz „Bits & Bäume“ kommen in Berlin am 17. und 18. November 2018 Netz- mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsaktivisten zusammen, um gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Digitalisierung zu entwickeln. Das Programm mit mehr als 120 international besetzten Panels, Talks, Workshops, Philosophischem Salon, Forum, Sporangium, Konzert und Party ist jetzt online.
„Bits & Bäume“ wird von zehn Partnerorganisationen aus Umwelt- und Netzpolitik, Entwicklungszusammenarbeit und Wissenschaft gemeinsam ausgerichtet.
„Zum ersten Mal arbeiten Umwelt-, Tech- und Entwicklungsorganisationen zusammen, um Visionen, Projekte, wissenschaftliche Erkenntnisse und konkrete Lösungsansätze für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zusammenzubringen“, so Konferenzinitiator und Nachhaltigkeitsexperte Tilman Santarius von der Technischen Universität Berlin und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW).
Insgesamt wurden 231 Vorschläge für das Konferenzprogramm eingereicht. Bei den ausgewählten Beiträgen geht es etwa darum, wie demokratie- und grundrechtsfreundliche Software entwickelt oder wie die Themen Nachhaltigkeit und Menschenrechte durch Technologie gefördert werden können. So diskutieren etwa Claude Kabemba von Southern Africa Resource Watch und Jenny Chan, Ko-Autorin von „Dying for an iPhone“ darüber, wie viele Ressourcen der Aufbau digitaler Infrastrukturen kostet oder welchen sozialen und ökologischen Fußabdruck die Digitalisierung hat.
In einer Session zur Kritik am digitalen Kapitalismus diskutieren Hacker Frank Rieger und der Träger des Alternativen Nobelpreises Pat Mooney Fragen wie: Was sind Folgen des technischen Fortschritts und wie können alle Menschen von ihm profitieren? Wie können Machtasymmetrien und Monopole verhindert werden? Oder ist die Digitalisierung der Wirtschaft ein Segen, weil sie den Kapitalismus transformiert?
Ein Jugendprogramm richtet sich an die jüngere Generation und ihre Vorstellungen einer lebenswerten digitalen Zukunft
bits-und-baueme.org
Bau-Portal

Konferenz „Bits & Bäume“
Nachhaltige Digitalisierung gemeinsam gestalten
Bau-Portal