HTWK Leipzig eröffnet HolzBauForschungsZentrum

Holz
Bauplaner
Forschung
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) hat am 22. August 2024 ihr neues HolzBauForschungsZentrum eröffnet. In der Forschungs- und Fertigungshalle im Innovationspark Bautechnik Leipzig/Sachsen können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Konstruktionslösungen für den Holzbau entwickeln.

Der sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow und Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt übergaben der HTWK Leipzig einen Zuwendungsbescheid über fünf Millionen Euro. Mit dem Geld sollen digital gesteuerte Fertigungsanlagen angeschafft werden.

Die rund 1.100 Quadratmeter große Halle ermöglicht Tests im Maßstab eins zu eins. Prof. Alexander Stahr, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums, erklärte: „Technologisches Alleinstellungsmerkmal der Modellfabrik ist die platzsparende Vorfertigungsstrategie, über die wir zentral in der Halle jeden Punkt einzeln ansteuern und damit Bauteile aus Holz in Maßanfertigung herstellen können.“

Das Zentrum soll den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Praxis beschleunigen. Ziel ist es, das Bauen mit Holz nachhaltiger zu gestalten. Holz gilt als klimafreundlicher als andere Baustoffe wie Stahlbeton. An der Eröffnung nahmen etwa 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft teil.

www.htwk-leipzig.de