Anders als bei Leasingmodellen, bei der die Schlussrate oftmals auch das Garantieende bildet, gilt für die gepachtete Anlage eine unbegrenzte Gewährleistung. Die Leuchten stammen aus dem Produktionswerk der Wasco GmbH in Upgant-Schott und erfüllen höchste Ansprüche.
Die fachgerechte Installation der Beleuchtungsanlage vor Ort übernimmt meist ein regional ansässiger PartnerPlus-Betrieb. Auch im Reparaturfall entstehen Betreibern weder Mehraufwand noch -kosten, da die notwendigen Arbeiten von den Partnerunternehmen zuverlässig und schnell durchgeführt werden. Im Sonderfall übernimmt das Montageteam von Lichtpacht.de die Problembehebung. Damit es dazu nicht kommt, wird die Lichtanlage stetig überwacht – so kann ein Fehler frühzeitig, noch bevor er auftritt, im Zuge der Wartung behoben werden. Gleiches gilt für das optional erhältliche integrierte Notlicht-System.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.lichtpacht.de
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
Positive Bilanz nach der Messe Light+Building 2016
Kabelbrände in einem Gebäude verhindern: Dieses Thema stand im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts des Unternehmens „G+H Isolierung“ auf der...
WeiterlesenGeprüfter „Brandschutzputz“ ertüchtigt Betonbauteile
Der bauliche Brandschutz ist anspruchsvolle Detailarbeit. Fachplaner müssen z.B. einen verlässlichen Brandschutznachweis erarbeiten und verantworten....
WeiterlesenMehrgeschosswohnungsbau nach Passivhausstandard
Fit für die Zukunft präsentiert sich ein Mehrfamilienhaus in Heilbronn mit über 60 Wohneinheiten sowie studentischen Appartements im Erdgeschoss. Für...
WeiterlesenSpeicher für Pellets, Wärme und Kaltwasser
Der Umweltspezialist Mall setzt weiterhin auf erneuerbare Energien und zeigte auf der diesjährigen Messe IFH/Intherm in Nürnberg seine Lagersysteme...
WeiterlesenLichtstreuende Isoliergläser für eine gleichmäßige Belichtung
Im 14. Wiener Bezirk haben HOLODECK architect sein gründerzeitliches Industrieareal in ein Ensemble mit urbanem Flair transformiert. Die gemischt...
WeiterlesenPlusenergiehaus mit PV-Indachlösung
Das neue Plusenergiehaus der Firma Weber-Haus in der Musterhauswelt in Wuppertal verfügt über ein eigenes Kraftwerk auf 64,4 m² Dachfläche: Die...
WeiterlesenPhotovoltaik und Solarthermie vereint
Das Unternehmen SolteQ aus dem Emsland bietet komplette Dacheindeckungen an, die Photovoltaik und Solarthermie kombinieren, ohne dass es von außen...
WeiterlesenLichtkuppel-Aufsetzkränze ohne Wärmebrücken
Bei Tageslichtlösungen auf dem Dach spielt das Thema Wärmebrückenfreiheit eine wichtige Rolle. Warme Luft mit einem temperaturspezifischen...
WeiterlesenTransparenz und Funktion miteinander vereint
Ein- und Durchgänge von öffentlichen Gebäuden unterliegen zum einen den Anforderungen der Barrierefreiheit, müssen sich zum anderen aber auch als...
Weiterlesen