SOLARSTROM fährt Achterbahn

Exklusiv
green BUILDING 02/2016 (#72)

Besitzer von Gewerbebauten und Freizeitanlagen ächzen oft unter den hohen Stromkosten. Eine PV-Anlage kann Abhilfe schaffen. Idealerweise wird das Sonnendach direkt beim Neubau mit eingeplant und dimensioniert. Aber auch Bestandsbauten können unter bestimmten Voraussetzungen gewinnbringend nachgerüstet werden.

Obwohl Solaranlagen gelegentlich auch kritisch gesehen werden: Stimmen die Rahmenbedingungen, ist eine solche Investition immer noch ein gutes Geschäft. Denn Photovoltaik-Anlagen bieten berechenbare Erträge.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© AFRY