TH Rosenheim verleiht Schuler-Preis 2025

Exzellente Abschlussarbeiten der Fakultät für Holztechnik und Bau ausgezeichnet

Holzbau
Studium
Bayern
Auf der Fachmesse zum Thema Holzverarbeitung und Holzbearbeitung (LIGNA) in Hannover hat die Technische Hochschule Rosenheim den Schuler-Preis für herausragende Abschlussarbeiten vergeben. Sechs Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Holztechnik und Bau wurden für ihre innovativen und praxisnahen wissenschaftlichen Leistungen geehrt.

Die feierliche Preisverleihung fand in Anwesenheit zahlreicher Branchenvertreterinnen und -vertretern statt – darunter Mitglieder der Familie Schuler, der HOMAG Group AG, des Fördervereins Holz sowie Professorinnen und Professoren der TH Rosenheim. Dr. Anja Schuler, Aufsichtsratsmitglied der HOMAG Group AG und der Dürr AG, sprach ein Grußwort im Namen der Familie. Hochschulpräsident Prof. Heinrich Köster und Fakultätsdekan Prof. Thorsten Ober begleiteten die Veranstaltung.

Der Preis, benannt nach Gerhard Schuler, Mitbegründer der HOMAG Group und Absolvent der Hochschule, wurde 2025 bereits zum 13. Mal im Rahmen der LIGNA vergeben und ist für die TH Rosebnheim ein wichtiges Bindeglied zwischen Lehre, Forschung und Industrie.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025
  • Mira Pusch (Studiengang Holztechnik)
    „Auswahl und Auswirkung einer Softwarelösung zur Optimierung eines Schichtplanungsprozesses“
    Betreuung: Prof. Dr. Holly Ott, Prof. Rolf Staiger
  • Noah Steigmiller (Studiengang Holzbau und Ausbau)
    „Nachweisverfahren und Tragverhalten von Reparaturverbindungen bei Holzbausanierung“
    Betreuung: Prof. Ulrich Grimminger, Prof. Dr. Johann Pravida
  • Johannes Strohm (Studiengang Innenausbau)
    „BIM in der Tages- und Kunstlichtplanung“
    Betreuung: Prof. Mathias Wambsganß, Prof. Andreas Betz
  • Anna Plininger (Studiengang Bauingenieurwesen)
    „Untersuchung verschiedener Gründungsvarianten am Projekt – Neubau Trainingsanlage Bob Bundespolizeischule Bad Endorf“
    Betreuung: Prof. Dr. Johann Pravida, Prof. Dr. Daniela Neuffer
  • Maximilian Ruppelt (Masterstudiengang Holztechnik)
    „Designing and evaluating integrated production planning and control software requirements in the context of bass guitar manufacturing“
    Betreuung: Prof. Dr. Holly Ott, Prof. Dr. Oliver Kramer
  • Aaron Beischel (Studiengang Ingenieurpädagogik, in Abwesenheit)
    „Optimierung einer E-Learning-Plattform für CAD-Software-Schulungen am Beispiel des SEMA-College“
    Betreuung: Prof. Dr. Sandra Bley, Prof. Erwin Friedl

„Mit den ausgezeichneten Arbeiten beweisen unsere Absolventinnen und Absolventen, dass sie nicht nur über exzellente Fachkenntnisse verfügen, sondern auch über die Fähigkeit, zukunftsrelevante Themen mit Weitblick und Innovationsfreude zu gestalten“, so Hochschulpräsident Prof. Heinrich Köster.

Der Schuler-Preis der Technischen Hochschule Rosenheim würdigt jedes Jahr hervorragende Abschlussarbeiten in den Bereichen Holztechnik, Bauwesen, Innenausbau und Ingenieurpädagogik. Gestiftet von der Familie Schuler, stärkt die Auszeichnung die Verbindung von akademischer Exzellenz mit den Anforderungen der Industrie und fördert gezielt den qualifizierten Branchennachwuchs.

Fakultät für Holztechnik und Bau der TH Rosenheimhttps://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/fakultaeten/fakultaet-fuer-holztechnik-und-bau

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>