Shake, rattle and roll!

ACHTERBAHNEN: EXAKT BERECHNETER NERVENKITZEL

NEWS_NEU_ab2015
Extra

Achterbahnen aus Holz liegen im Trend und zählen zu den Attraktionen vieler Vergnügungsparks dieser Welt. Sie werden jedes Jahr schneller, höher, steiler und damit immer aufregender. Wie sie holzbautechnisch realisiert werden können, welches Holz und welche Verbindungen sie möglich machen, zeigen ältere und neue Konstruktionen solcher Bahnen.

Eine der ältesten noch fahrtauglichen Holzachterbahnen ist die Rutschebanen im Freizeitpark Tivoli Gardens in Kopenhagen, Dänemark. Seit 100 Jahren ist sie in Betrieb und fährt bis zu 50 km/h schnell bei einer Abfahrt von gerademal 13 m. Doch in den vergangenen hundert Jahren haben sich die Eigenschaften von Holzachterbahnen erheblich verändert. Immer höher und schneller wurden die kunstvollen Ingenieurbauwerke.

Artikel hier als PDF herunterladen

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge