Serielles Bauen – Gebäude aus Containern und Modulen

FKT-Channel
Newsletter

Im Rahmen des VDI-Seminars erhalten die Teilnehmer an jeweils zwei Tagen einen umfassenden Einblick und fundiertes Wissen über das Bauen mit vorgefertigten Raumsystemen.

Modulares und serielles Bauen bieten ein enormes Spektrum baulicher Möglichkeiten, die im Rahmen des Seminars vorgestellt werden. Es werden die Besonderheiten bei der Planung und Errichtung sowie die sinnvollen technischen Möglichkeiten dieser Bauweise vermittelt. Informationen über die Nutzungsdauer und Nachhaltigkeit, die Rückbaubarkeit und die bauphysikalischen Anforderungen ergänzen das Programm. Nach dem Seminar sollen die Teilnehmer einordnen können, wie serielles  Bauen zur Reduzierung der Baukosten beitragen und welchen Nutzen und Einfluss Building Information Modeling (BIM) auf diese Bauweise hat. Der theoretische Input wird anhand konkreter Praxisbeispiele veranschaulicht und durch Erfahrungsaustausch und individuelle Fragen an den Seminarleiter vertieft.

Die wichtigsten Themen:

  • Anwendungsmöglichkeiten, Nutzungsdauer und Vorteile der unterschiedlichen Systeme
  • Einsatzspektrum serielles Bauen: Container-, Modul-, Hybridgebäude
  • Erfüllung der rechtlichen und bauphysikalischen Anforderungen
  • Wirtschaftliche Aspekte, Lebenszyklusbetrachtung
  • BIM im seriellen Bauen

Das Seminar wendet sich an: Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte, Leiter von Bauabteilungen, Vertreter aus Industrie und öffentlicher Verwaltung und aus Ingenieur- und Planungsbüros sowie aus Architekturbüros und Wohnungsbaugesellschaften, aus Kommunen und Behörden.

Seminarleiter: Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing Günter Jösch ist Geschäftsführer des Bundesverbandes Bausysteme e. V. und Leiter des Fachverbands Vorgefertigte Raumsysteme. Er ist in verschiedenen Richtlinienausschüssen aktiv, unter anderem im des VDI/BV-BS 6206 – Gebäude aus vorgefertigten wiederverwendbaren Raumzellen in Stahlrahmenbauweise und VDI/BV-BS 6208 – Modulares Bauen.  

Termine und Orte:

  • 20. und 21. Juni 2017 in Düsseldorf
  • 17. und 18. Oktober 2017 in Berlin
  • 30. und 31. Januar 2018 in München

Weitere Informationen unter: www.vdi-wissensforum.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).