SALTO Systems auf der SicherheitsExpo am 26. und 27. Juni 2019 in München

Neue Zutrittslösungen, Technologien und Hardware

Unternehmen
Anlagen & Systeme
SALTO Systems präsentiert seine neuen Zutrittslösungen auf der SicherheitsExpo in München (Halle 3, Stand B15). Dazu gehören die Systemplattform SALTO SPACE, die Cloud-Zutrittslösung SALTO KS und das Smart Lock Danalock. Im Mittelpunkt stehen außerdem neue Technologien wie das SVN-Flex und neue Hardware – u.a. der elektronische Zylinder SALTO Neo.

Eines der Highlights am SALTO Stand wird das SVN-Flex sein, welches virtuell vernetzte Zutrittslösungen ermöglicht, in denen funkvernetzte elektronische Beschläge und Zylinder als kabellose Updater fungieren. Das Neue am SVN-Flex ist, dass Anwender nicht mehr zwingend verkabelte Wandleser benötigen, um die Zutrittsrechte auf der Karte zu aktualisieren und mit dem Server Daten auszutauschen. Das funktioniert jetzt an jedem dafür aktivierten elektronischen Beschlag oder Zylinder direkt an der Tür. Dafür nutzt SVN-Flex eine Kombination aus dem SALTO Virtual Network (SVN) und der auf Bluetooth basierenden Funkvernetzung SALTO BLUEnet.

Der SALTO Neo ist ein komplett neu entwickelter elektronischer Zylinder, den SALTO ebenfalls auf der SicherheitsExpo ausstellen wird. Er wird mit dem SALTO Virtual Network, SALTO BLUEnet und JustIN Mobile kompatibel und auch als kabelloser Updater im SVN-Flex verwendbar sein. Gestalterisch passt er sich in die XS4 2.0 Produktlinie der Beschläge XS4 One und XS4 Mini sowie der neuen Wandleser ein.

Die Cloud-Zutrittslösung SALTO KS Keys as a Service, die bereits weltweit im Einsatz ist, wartet ebenfalls mit wesentlichen Funktionserweiterungen auf. So ist es künftig möglich, Türen auch mittels mobiler Schlüssel direkt über das Smartphone zu öffnen. Die Fernöffnung über App und Online-Plattform ist parallel weiterhin möglich. Überdies sind auch die Keypad-Beschläge und -Wandleser mit SALTO KS kompatibel, wodurch noch mehr Öffnungsmodi für flexiblere Anwendungsszenarien genutzt werden können.

Danalock ist eine sichere elektronische Zutrittslösung für Privatanwender. Die Plattform besteht aus dem Smart Lock Danalock V3, der ohne Bohrung an fast alle Bestandstüren passt, dem Universalmodul, das elektrisch betriebene Drittsysteme wie Garagentor oder Rollläden etc. einbindet, und der Smart-Lock-Tastatur Danapad, die einen sicheren Zugang mittels PIN-Codes ermöglicht.
Das System wird über die zugehörige App verwaltet und kommuniziert kabellos und AES-256-Bit-verschlüsselt über Bluetooth. All dies setzt neue Maßstäbe bei der plattformübergreifenden Interoperabilität. Dank der Kompatibilität mit Z-Wave, ZigBee und Apple HomeKit ist eine Einbindung in Smart-Home-Systeme problemlos möglich.


SALTO Systems auf der SicherheitsExpo am 26. und 27. Juni 2019 in München: Halle 3, Stand B15.

www.saltosystems.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).