Regenerative Räume

FKT-Channel
Newsletter

Langsam aber sicher erkennen wir, dass sich die bisherigen Entwicklungsmodelle überlebt haben und schnell neue Wege der Nachhaltigkeit gefunden werden müssen – auch und gerade in der Stadtplanung und Regionalentwicklung, beim Umgang mit Raum und vor allem mit Menschen und deren Institutionen. Erderwärmung, Artensterben, Wachstumspeak, Energiekrisen, globale Migration, Ungleichheit und Ungerechtigkeit sind Symptome eines Planungs- und Entwicklungsmodells, das dringend einer grundlegenden Reform bedarf.

In diesem Band setzen sich zwanzig junge Forscherinnen und Forscher mit ihren eigenen Perspektiven und den Chancen nachhaltiger Raumentwicklung auseinander. Sie stützen sich dabei auf die große Tradition einer demokratischen Stadt- und Regionalplanung sowie Raumentwicklung, die von den Idealen und Werten der Emanzipation, Regeneration, Resilienz und Suffizienz geleitet ist.

Aus dem Inhaltsverzeichnis:

  • Leitende Bilder: Beyond Smart: Intelligent Cities and Terrestrial Habitability
  • Energie und Raum: Energiewende-Städte/ Transition Towns – ein Beteiligungsmodell für resilienz- und suffizienzbasierte Leitbilder und Visionen in der Stadtentwicklung
  • Frei-Räume: Konfektionierter Raum – Handlungsbeschränkung oder Handlungsspielräume in urbanen Freiräumen?
  • Regionale Räume: The TEN-T policy and the Fehmarn Belt Tunnel – Impact on regional development between the Öresund and Hamburg
  • Werte und Raum: Räumliche Wandlungsprozesse in ländlich bezeichneten Regionen im Kontext des gesellschaftlichen Wertewandels
  • Fair Play and Space: Foundations of a Theory of Sustainability in Architecture and Planning
  • Methoden zur Nachhaltigkeit: Die Entwicklung städtebaulicher Leitbilder im Metropolitanraum Zürich  

Peter Droege, Jörg Knieling
Regenerative Räume – Leitbilder und Praktiken nachhaltiger Raumentwicklung
Erschienen 2017 Oekom Verlag
392 Seiten, 15,4 x 23,3 cm, Soft-Cover, Deutsch
ISBN 978-3-86581-834-8
34,95 EUR
auch als e-Book erhältlich

Weitere Informationen unter: www.oekom.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).