Rathscheck Schiefer zur BAU mit A1-WDV-System

Schieferlösungen für Boden, Wand und Dach auf der BAU 2017

Heftkategorien
Baustoffe

Schiefer auf nichtbrennbaren Mineralwolle-WDVS präsentiert Rathscheck erstmals zur BAU in München. Damit folgt das Unternehmen der bevorzugten Lösung seiner Kunden nach einer ästhetischen Natursteinbekleidung auf brandsicheren WDV-Systemen. Die erfolgreich abgeschlossenen Untersuchungen wurden im Forschungs- und Entwicklungszentrum des Systemanbieters quick-mix in einer Klimakammer nach Richtlinien der European Organisation for Technical Approvals (EOTA) realisiert und vom öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen Dr.-Ing. Heribert Oberhaus bestätigt. Damit steht dem Einsatz dieser Konstruktion nach Zustimmung im Einzelfall nichts mehr im Wege. Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung ist beim DiBt beantragt.

Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung bestätigt MW-WDVS mit einer Dicke bis zu 200 mm im Systemverbund mit 10 mm dicken Schieferplatten.
Rathscheck Schiefer ließ für dieses Dämmsystem grüne Schiefer der Marke ColorSIN CS 50 und anthrazitfarbene Schiefer der Markte InterSIN 980 prüfen.
Die zulässige Schiefergröße beträgt maximal 600 x 300 mm. Damit sind reizvolle Fassadenmuster realisierbar, vom halben Verband über Drittel- und Viertelverbände bis hin zu unregelmäßigen Verbänden mit unterschiedlich hohen und langen Platten.

Visionen rund um Schiefer: Ausgehend von erstklassigem Schiefer für Dach und Fassade erweitert Rathscheck das Einsatzspektrum der Schiefergesteine auf Wände und Böden. Dies geschieht mit neuen Natursteinen ebenso wie mit neuen Deckarten. Dazu gehören unter anderem neue Paneelsysteme, Riemchen, Boden- und Wandfliesen und Spaltgesteine wie Opdal Quarzit, Otta Phyllit oder Alta Quarzit aus Norwegen oder die beliebte Grauwacke aus dem Bergischen Land. Zu den innovativsten Deckarten zählt u.a. die Symmetrische Deckung mit unsichtbaren Hinterschnittankern, die Horizontale Deckung, die Variable Deckung oder die überaus beliebte Dynamische Deckung. Passend zur traditionellen wie modernen Architektur, reizvoll strukturiert, individuell und langlebig, verleihen Schieferdeckungen und Bekleidungen jedem Objekt einen individuellen Charakter.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).