Neues beim staatlich geförderten Einbruchschutz: Änderungen an der KfW-Förderung für Sicherungstechnik

Technische Mindestanforderungen und Einbau durch zertifizierte Dienstleister

Unternehmen
Bavaria Production Services GmbH
Anlagen & Systeme
Brandschutz
Entscheidend im Einbruchschutz ist die Prävention. Aus diesem Grund fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) seit Jahren die Installation einbruchhemmender Produkte. Dabei erhalten Eigentümer und Mieter aktuell Zuschüsse von bis zu zwanzig Prozent ihrer Kosten.

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter BU spricht von einem „Einbrecher-Eldorado Deutschland“, die Polizei verlangt die Beauftragung von Experten für wichtige Sicherheitsarbeiten. Denn die Einbrecher kennen die typischen Eigenbaufehler meist genau. Nun ist neben einer Erweiterung der Mindest-anforderungen an die zu verbauende Technik jetzt auch ein Ergänzungsblatt über „die fachgerechte Durchführung der Handwerksleistungen“ neu – also den Einbau durch ein zertifiziertes Fachunternehmen wie zum Beispiel alle VdS-anerkannten Errichter.

VdS ist eine weltweit renommierte Institution für Unternehmenssicherheit. Rund 500 Experten bieten ein Dienstleistungsspektrum für Brandschutz, Security, Cyber-Security und Naturgefahrenprävention. Es umfasst Risikoanalysen, Prüfungen und Zertifizierungen, Inspektionen von Anlagen, Auskunftssysteme zu Naturgefahren sowie ein breites Bildungsangebot. Darüber hinaus veröffentlicht das Institut Regelwerke mit internationalen Sicherheitsstandards.

Die „Fachunternehmerbestätigung“ zum KfW-Förderprogramm 455-E, „Investitionszuschuss Einbruchschutz“, sowie weitere Details finden Sie auf kfw.de/455-E und zusätzliche Unterstützungsangebote der Bundesländer auf der Polizei-Seite
k-einbruch.de/foerderung.

www.vds.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).