Leichtbetonelemente für städtische Nachverdichtung

KLB-Klimaleichtblock

Produkte und Lösungen
Elemente

Mit einem 10-Punkte-Programm geht die Bundesregierung seit Anfang März die geplante Wohnungsbau-Offensive an. Ein Kernpunkt des Aktionsplans ist die Förderung der städtischen Nachverdichtung. Im Bericht des „Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen“ heißt es: „Der Vorrang der Innenentwicklung erfordert eine konsequente Nutzung der vorhandenen Innenentwicklungspotenziale.“ Gefragt sind hierbei vor allem schlanke Wandkonstruktionen, die schnell und wirtschaftlich realisierbar sind.
Großformatige „KLB Quadro-Planelemente“ eignen sich zur Schließung von urbanen Baulücken. Sie verfügen über statische Kapazitäten und bieten z.B. bei einschaliger Ausführung (Steindicke 24,0 cm/Rohdichte 2,0/ beidseitig verputzt) einen Schallschutz von bis zu 63 dB. Zugleich sind sie mit Wandstärken von 11,5 bis 24,0 cm vergleichsweise schlank. Die Leichtbeton-Elemente können sowohl für tragende Innenwände als auch für einschalige Außenwände mit WDVS eingesetzt werden oder als zweischalige Außenwände mit Verblender.
Schon 4 Elemente der Größe 50x50 Zentimeter (Zulassung Z-7.1-852) ergeben1 m2 Außenwand. Das aufwändige und kostenintensive Schneiden der Steine entfällt, denn der Längen- und Höhenausgleich erfolgt durch statisch und schalltechnisch abgestimmte KLB-Planblöcke und -Plansteine. Diese werden über einheitliche Nut-Feder-Verzahnungen mit den großformatigen Elementen verbunden. Eine Flachverzahnung an der Stirnseite der Planelemente vereinfacht u.a. die Einbindung von Fenstern, Türen und Laibungen.

www.klb-klimaleichtblock.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).