Urbaner Holzbau im Detail: Aufstockung und Nachverdichtung

Online-Podiumsdiskussion der FNR am 18. September 2024

Baustoff Holz
Veranstaltungen
Aufstockungen schaffen zusätzlichen Wohnraum auf bereits dicht besiedelten innerstädtischen Flächen. Gerade für den Holzbau kann die Aufstockung von Gebäudebeständen eine Zukunftsaufgabe sein, da sich die Vorteile des Holzbaus hier gut umsetzen lassen.

Holzbau lässt sich durch sein geringes Gewicht und die große Tragfähigkeit und Vorfertigung für Sanierung, Umbau, Anbau, Aufstockung nutzen und bietet eine Vielzahl von verschiedenen Konstruktionsmöglichkeiten, die auch bezüglich der Kosten attraktiv sind.

Online-Podiumsdiskussion (Teilnahme kostenfrei) für Fachingenieure, Architekten, Auftraggeber, Baugesellschaften und Studenten relevanter Studiengänge.

18. September 2024 | 14:00 bis 16:00 Uhr (ab 13:30 Uhr Registrierung und Einwahl) | Online (Webex)

Programm

  • Moderation: Prof. Dr.-Ing. Mike Sieder, Technische Universität Braunschweig
  • Kurze Einleitung zum Thema: Urbaner Holzbau: René Görnhardt, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V., Referent Baufachinformation
  • Impulsvortrag: Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner, Ruhr-Universität Bochum
  • Diskussionsrunde: Martin Gasafi, bauWiSE GmbH; Annette Hafner, Ruhr-Universität Bochum; Vera Hartmann, sauerbruch hutton; Mike Sieder, Technische Universität Braunschweig
  • Fragen aus dem Publikum: Beantwortung von Fragen der Online-Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich über diese Veranstaltungswebsite. Ein bis zwei Tage vor Beginn der Onlineveranstaltung werden die Zugangsdaten per Mail versandt. Die Durchführung erfolgt über die Software Cisco Webex, welche über den Browser (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox etc.) genutzt werden kann.

Weitere Informationen und Online-Anmeldung

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).