IP-basierte Türsteuerung für bis zu zehn Türen

Salto

Produkte und Lösungen
Elemente

Mit der IP-basierten „XS4 2.0“-Steuerung von Salto können bis zu zehn Türen über eine IP-Adresse verwaltet werden – jeweils mit eigenen Zutrittsberechtigungen. Die Steuerung arbeitet mit der Web-basierten Managementsoftware „ProAccess Space“ und den neuen „XS4 2.0“-Wandlesern zusammen. Sie verfügt über vier Schaltausgänge, sechs Eingänge und zwei Sabotageeingänge. Eine Tür- und Sabotageüberwachung via Eingabekontakte für Einbruchalarme und Tür-offen-Alarme ist ebenso integriert. Die Datenübertragung von und zur Managementsoftware erfolgt über das IP-Netzwerk– wie es bei Salto seit 15 Jahren Standard ist.
An die „XS4 2.0“-Steuerung können zwei Wandleser angeschlossen werden, die entweder der Zutrittssteuerung unterschiedlicher Türen oder der Ein- und Ausgangssteuerung einer Tür dienen. Beim Anschluss von zwei Wandlesern für eine Tür ist die Funktion „Anti-Passback“ einstellbar. Sämtliche Kommunikation zwischen Steuerung und Wandleser sowie Steuerung und Managementsoftware ist verschlüsselt.
Die Steuerung gibt es als Online-Variante sowie als Erweiterungssteuerung. Als letztere benötigt sie keine eigene IP-Adresse. Sie fungiert dann als untergeordneter Controller oder als Offline-Steuerung im Salto Virtual Network (SVN). Durch das Zusammenschließen von einer Online-Steuerung und bis zu vier Erweiterungssteuerungen können daher bis zu zehn Türen über eine IP-Adresse gemanagt werden.

www.saltosystems.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>