Innovation im Holzbau – Wie nachhaltiger Holzbau die Baubranche verändert

Podcast mit der Ingenieurin Johanna Arnold

Holzbau
Ingenieurwesen
In der aktuellen Podcast-Folge von „Baustelle Bauwesen“ berichtet die Ingenieurin Johanna Arnold über ihre Arbeit, warum sie ein Ingenieurbüro gründete und was sie als Holzbauexpertin und Dozentin antreibt.

Johanna Arnold ist Gründerin des bayerischen Ingenieurbüros Shortlist Ingenieur:innen und erhielt 2024 den AnotHERVIEWture Award, für ihre herausragende Leistung als Ingenieurin. Dieser Preis hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen in Architektur und Bauingenieurwesen mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Die Bundesingenieurkammer ist Kooperationspartnerin.

„Wir brauchen mehr Frauen im Ingenieurwesen. Dafür müssen wir Frauen in unserem Berufstand sichtbarer machen und ihnen eine Stimme verleihen“, unterstreicht Dipl.-Ing. Wilhelmina Katzschmann, Vorstandsmitglied der Bundesingenieurkammer.

  • Nur 29 Prozent der Führungspositionen in Deutschland sind mit Frauen besetzt.
  • Der Gender Pay Gap liegt immer noch bei 18 Prozent.
  • Teilzeit- und Care-Arbeit bremsen Frauenkarrieren aus.
  • Nur 30 Prozent der Studierenden des Fachs Bauingenieurwesen sind weiblich und der Anteil stagniert seit Jahren.
  • Im Bausektor liegt der Anteil von Bauingenieurinnen bei 29 Prozent – in der öffentlichen Verwaltung bei 47 Prozent.
  • Das Gehaltsniveau von hochqualifizierten Frauen im Bausektor liegt nur bei 79 Prozent (Expert:in) beziehungsweise 86 Prozent (Spezialist:in) des Niveaus ihrer männlichen Kollegen.

Innovation im Holzbau – Wie nachhaltiger Holzbau die Baubranche verändert

Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite anhören 
Auf Spotify anhören

Bisherige Folgen

Stadtplanung – Die Stadt im Wandel und die Rolle der Bauingenieur:innen
mit Dipl.-Ing. Konrad RothfuchsARGUS Stadt und Verkehr

Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite anhören 
Auf Spotify anhören

Bauen in Sachsen – Ein Gespräch über Visionen, Hürden und Zukunftsprojekte
mit Dr.-Ing. Hans-Jörg Temann, Präsident der Ingenieurkammer Sachsen

Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite anhören 
Auf Spotify anhören

Beton der bleibt – Zirkularität und Ökobilanz: Wie wir Gebäude neu bewerten müssen
mit Claus Asam, Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite anhören 
Auf Spotify anhören

Barrierefrei Bauen – Warum inklusives Bauen so wichtig ist!
mit Martin Schienbein, Bauingenieur

Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite anhören 
Auf Spotify anhören

Digitalisierung – Ein später und langsamer, aber kraftvoller Wandel
mit Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Anica Meins-Becker, Bergische Universität Wuppertal

Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite anhören 
Auf Spotify anhören

Nachhaltig Bauen – Die Bauwende beginnt im Hörsaal
mit Laura Oberender und Niklas Blume, Gründungsmitglieder der Nachhaltigkeits AG Bauingenieurwesen der TU Dresden e.V.

Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite anhören 
Auf Spotify anhören

Nachhaltig Bauen – Die Initiative „Sustainable Bavaria“ holt die gesamte Baubranche ins Boot
mit Prof. Dr.-Ing. habil. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau

Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite anhören 
Auf Spotify anhören

Mehr Sichtbarkeit – Wer verändern will, muss wahrgenommen werden!

Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite anhören 
Auf Spotify anhören

Die Podcast-Episoden zur Frage: „Wie wollen wir in Zukunft planen und bauen?“ entstehen in Zusammenarbeit mit der Bundesingenieurkammer e. V. 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).