Deshalb haben wir Max-Frederick Gerken eingeladen, Co-Founder und CEO von Optocycle aus Tübingen. Gemeinsam gehen wir der Frage nach: Was kann KI für die nachhaltige Bauwende tun?
Zumindest war das der Plan. Doch Max ist so ein interessierter, versierter und charmanter Gesprächspartner, dass wir im Grunde über alles sprechen: Künstliche Intelligenz, sinnvolle Kreislaufwirtschaft, Mindsets, Unternehmensgründungen und vieles mehr.
Max erklärt, warum der Begriff „Künstliche Intelligenz“ irreführend ist – und wie man es stattdessen nennen sollte. Er zeigt auf, welches Potenzial KI in der Baubranche entfalten kann, berichtet von seinen Erfahrungen als Gründer und spricht über die Organisation von Fortschritt.
Und dann wird es erst richtig spannend: Wir tauchen ein in die Funktionsweise unseres Gehirns, diskutieren neuronale Netze, schnelles und langsames Denken – und stellen die Frage, ob KI überhaupt das Thema unserer Zeit sein sollte.
Diese Folge ist ein echter Rundumschlag mit vielen spannenden Impulsen rund um KI, Bauen, Nachhaltigkeit und Zukunftsfragen.
INGcast – ein moderner Science-Talk für Ingenieurinnen und Ingenieure
Alle Folgen auf Spotify | Podigee | Deezer
und auf der Webseite der Ingenieurkammer Baden-Württemberg