Große thematische Vielfalt innovativer und strategischer Vorträge
Prof. Ulrich Sieberath wird zum letzten Mal die Rosenheimer Fenstertage im Jahr 2019 als Institutsleiter des ift Rosenheim eröffnen. In seinem Vortrag „Fenster for Future“ kündigt eine große Vielfalt an Materialien und Konstruktionen an.
Der Publizist Jürgen Lauber berichtet in seinem Beitrag „Der Staat als Bauherr“ offen über die Ergebnisse der Bestandsaufnahme des Bauens in Deutschland. Er spricht sich gegen das Bau-Unwesen und für Mehr-Wert- Baukultur im deutschen Bauwesen aus.
Im Vortrag von Prof. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin geht es um „Klimawandel: Warum uns Nichtstun teuer zu stehen kommt“. Anhand quantitativer, computerunterstützter Modelle lässt sich abschätzen, was Klimaschutz und Klimawandel, Energiepreis-Schwankungen oder nachhaltige Mobilität kosten.
Es wird außerdem eine Vorstellung von Fassaden aus dem 3D-Drucker geben und Infos zu den neuen Regelsetzungen zur EU-Gebäudeenergierichtlinie, der deutschen Umsetzung im GebäudeEnergieGesetz (GEG) und zur neuen europäischen Tageslichtnorm EN 17037.
Vorträge mit praktischen Lösungen für konstruktive Probleme zu Absturzsicherung, Barrierefreiheit, Umgang mit Sicherheitsglas, Sonnenschutz in der Fassade oder zur (R)evolution der Fenstermontage mit Zargen kommen ebenfalls dran.
Bereits am Mittwochnachmittag bieten die ift-Power-Workshops den Fensterbauern Insider-Tipps in den Bereichen Befestigung absturzsichernder Bauteile, Barrierefreiheit, Schwellenhöhe und Überrollbarkeit sowie zu der Frage, wie Fenster aus technischer sowie rechtlicher Sicht richtig angeboten werden.
9. – 11. Oktober 2019
Termine
Mittwoch:
Power-Workshop für Fensterbauer, 13.00 – 17.30 Uhr
Donnerstag:
09.00 – 17.10 Uhr
Freitag:
09.00 – 13.00 Uhr
Ort
Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim
Veranstalter
ift Rosenheim GmbH
Theodor-Gietl-Straße 7-9
83026 Rosenheim
Das Programm und detaillierte Infos zu Veranstaltung und Anmeldemöglichkeit finden sich unter www.fenstertage.de
Ähnliche Beiträge
Für eine nachhaltige Zukunft: Ingenieur*in bei den Stadtwerken München werden
Die Stadtwerke München (SWM) verfolgen ein wichtiges Ziel: eine sichere und zugleich zukunftsorientierte Versorgung der Stadt. Dafür braucht es kluge Köpfe, die Verantwortung übernehmen und innovative Lösungen entwickeln. Wer Lust hat, die Nachhaltigkeit in einer der dynamischsten Städte Deutschlands voranzutreiben, ist hier also genau richtig – denn mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden engagieren sich die SWM seit über 100 Jahren leidenschaftlich dafür, München zukunftsfähig zu machen.
Lesen Sie mehr >>
Webinar Reflex „Thermische Energiespeicher: Ein Baustein für hydraulische Lösungsansätze in Hybridsystemen“ (6.12.)
Hybridsysteme garantieren bei korrekter Planung und Auslegung einen hocheffizienten und sicheren Betrieb, gerade bei Anlagen größerer Leistungen. In den Fokus rücken heute verstärkt multivalente Lösungen, etwa in Verbindung mit Wärmepumpen und Gas Brennwertkessel. Über die Vorteile der Multiflow-Serie, mit denen erneuerbare Energiequellen mit fossilen kombiniert werden können: Florian Füssner (SINUS).
Jetzt anmelden >>
Umweltverträglichkeit von Bauprojekten gewährleisten
Bei vielen Bauprojekten müssen Vorhabenträger mit dem Genehmigungsantrag ein Umweltverträglichkeitsgutachten vorlegen. Planungsbeschleunigung und sich dynamisch ändernde Gesetzgebungen stellen sie dabei vor Herausforderungen. Mit umfassenden Kompetenzen und langjähriger Erfahrung unterstützt AFRY von der Planung bis zur Umsetzung.
Neue Planungsmethode – Gebäudetyp E
Zur Erreichung des politisch gewollten bezahlbaren Bauens und Wohnens wurde immer wieder die Möglichkeit der Abweichung von den in Deutschland hohen Baustandards diskutiert, die durch die fortschreitende Normierung und Regulierung das Bauen zusätzlich verteuert. Die Bundesingenieurkammer unterstützte dabei zusammen mit der Bundesarchitektenkammer eine unter dem Arbeitstitel „Gebäudetyp E“ von der Bayerischen Architektenkammer gestarteten Initiative, der sich auch die Ingenieurekammer-Bau angeschlossen hatte, welche eine vereinfachte Abweichung von bauaufsichtlich eingeführten Technischen Baubestimmungen und allgemein anerkannten Regeln der Technik (aRdT) zum Ziel hat. Lesen Sie mehr >>