Women in Architecture Festival 2025

Veranstaltungen bundesweit vom 19. bis 29. Juni 2025

Veranstaltungen
Das WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL (WIA25) ist eine Initiative zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung, Bau- und Ingenieurbaukunst sowie zur Förderung von Diversität in der Baukultur. Vom 19. bis 29. Juni 2025 findet eine Vielfalt von themenorientierten Veranstaltungen statt, z. B. Ausstellungen, Filmreihen, Führungen, Symposien, Vorträge, Workshops.

Das erste WIA-Festival, initiiert durch n-ails e. V., fand 2021 in Berlin statt und zeigte das Potenzial von Planerinnen verschiedener Disziplinen auf.

Das WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL (WIA25) steht für Vielfalt im Bauwesen und setzt Impulse für eine Transformation der Baukultur.

WIA25 fördert die Sichtbarkeit und Wirksamkeit vielfältiger Perspektiven und das Hinterfragen und mögliche Aufbrechen bestehender Rahmenbedingungen für Baukultur. Die gezielte Sichtbarmachung von Frauen in der Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst und dem Handwerk ist hierbei ein wichtiger Beitrag und stärkt alle Disziplinen des Planungs- und Bauwesens. 

Darüber hinaus sieht sich das Festival als Plattform für Gleichstellung, Gerechtigkeit und Vielfalt im Bauwesen. Es lädt Institutionen, Organisationen, Initiativen und Verbände aus dem Baubereich ein, sich im Sinne einer nachhaltigen, auf Vielfalt basierenden Baukultur zu engagieren. Es hat damit das Potenzial, eine Baukultur zu stärken, die so vielfältig und divers sein sollte wie unsere Gesellschaft – überall und auf allen Ebenen.

Neben den regionalen Architektenkammern engagieren sich Verbände, Stiftungen, Architekturbüros, Hochschulen und Initiativen für Gleichstellung und Diversität. In Ausstellungen, Podcasts, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Plakataktionen, Workshops und Filmen werden unterschiedliche Inhalte reflektiert. So wird in München die Führungskompetenz von Frauen auf der Baustelle thematisiert. In Berlin werden Stadtspaziergänge angeboten, um Werke von Frauen sichtbar zu machen. In Erfurt wird ein Projekt zu Porträts von Landschaftsarchitektinnen präsentiert. Auf Rügen findet ein Workshop zum Thema nachwachsende Rohstoffe statt. Spielund Dokumentarfilme zur Bedeutung von Frauen in Architektur und Bauwesen sind in Saarbrücken und Minden zu sehen. In Darmstadt ist eine Ausstellung zur feministischen Perspektive auf das Wirken von Ernst Neufert geplant.

Das WIA Festival 2025 endet am letzten Juni-Wochenende mit dem bundesweiten Tag der Architektur unter dem Motto „Vielfalt bauen“. Um die Ergebnisse aus den Regionen zusammenzuführen, lädt das WIA Festival am 8. Juli 2025 in die Urania nach Berlin zu einer zentralen Abschlussveranstaltung mit Workshops und Sommerfest ein.

Weitere Informationen: https://wia-festival.de/

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).