Einsatz von Leichtputz als mineralische Wärmedämmung

Quick-Mix

Heftkategorien
Baustoffe

Der Leichtputz „Tri-o-therm M“ von Schwenk Putztechnik hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit von 0,055 W/mK, ist rein mineralisch und ohne EPS aufgebaut, gehört zur Baustoffklasse A1 (nicht brennbar) und bietet eine hohe Risssicherheit.
Auf der Baustelle reduziert das Produkt die Standzeit auf einen Tag bei Gesamtschichtdicken von bis zu 12 cm. Die niedrige Wärmeleitfähigkeit, die auch am gedämmten Haus in der Praxis nachgewiesen ist, erreicht der Putz durch die Kombination einer festen Hartperlite mit einem speziell für dieses Produkt entwickelten Luftporenbildner.
Beides erzielt ein Luftporenvolumen von über 75%. Die dritte Komponente der „Tri-o“-Technologie ist ein hybrides Bindemittel, welches die Härtung des schaumartigen Mörtels im Vergleich zu klassischen Putzmörteln reduziert. Nach ca. drei Stunden kann die nächste Putzschicht in einer Schichtdicke von bis zu 4 cm aufgetragen werden. Von der technischen Spezifikation her handelt es sich um einen Leichtputz LW/ CS I/ WO nach DIN EN 998-1.
Das Produkt lässt sich als Innen- und Außenputz verwenden und kann sowohl im Neubau als auch in der Bestandssanierung eingesetzt werden. In Kombination, z. B. mit der biozidfreien „Hydrocon“-Endbeschichtung von Quick-Mix, die gegen Algen- und Pilzbefall wirkt, lässt sich mit „Tri-o-therm M“ eine mineralisch-ökologische Wärmedämmung realisieren. Der Hersteller hat für den biozid-, schadstoff- und EPS-freien Leichtputz das Ökosiegel „Blauer Engel“ beantragt.

www.quick-mix.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).