Dunkelstrahler als energiesparende Hallenheizung

Schwank

Produkte und Lösungen
Elemente

Der Dunkelstrahler „deltaSchwank“ kombiniert eine moderne Brennertechnik mit einem darauf abgestimmten Gas-Luft-Verbund für eine saubere Verbrennung, gekoppelt mit einer hohen Energieeffizienz bei stufenloser Modulation – also Heizen im Teillastbetrieb.
Ein pneumatischer Gas-Luft-Verbund erlaubt die stufenlose Modulation bei gleichzeitiger Anpassung der Verbrennungsluft und Gasmenge. Damit wird das Absinken des Strahlungsfaktors bzw. des thermischen Wirkungsgrades im Teillastbereich vermieden und bleibt über den gesamten Regelbereich konstant hoch. Betreibern beschert das einen geringeren Energieverbrauch. Zudem erfolgt die Verbrennung über einen Stabbrenner in einem eigenen Brennraum. Das Ergebnis sind niedrige NOx-Werte.
Nach der ErP-Richtlinie 2018 müssen mit Wirkung zum 01.01.2018 alle Hersteller die Effizienz (Saisonal Efficiency) ihrer Heizsysteme innerhalb der EU angeben. Der Wert „Saisonal Efficiency“ setzt sich aus einer Kombination von verschiedenen Effizienzkriterien zusammen. Zusätzlich zum Strahlungsfaktor wird auch die Regelbarkeit des Heizsystems betrachtet. Die Teillastwirkungsgrade fliesen hierbei mit 85% in die Berechnung ein. Dunkelstrahler, die ihren Wirkungsgrad – wie der „deltaSchwank“ – im Teillastbetrieb konstant hoch halten können, erfüllen die ErP-Richtlinie also schon heute. Produkte, die den von der Kommission festgelegten Mindestwirkungsgrad nicht erreichen, dürfen ab dem 01.01.2018 nicht mehr verkauft werden.

www.schwank.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).