Dichtungseinsätze bieten Schutz gegen Radon

Doyma

Produkte und Lösungen
Elemente

Das Edelgas Radon ist ein natürliches Zerfallsprodukt, das in uranhaltigem Gestein im Boden entsteht. Da es farb- und geruchslos ist, kann es vom Menschen nicht wahrgenommen werden. Messungen zeigen in manchen Regionen besonders hohe, besorgniserregende Radonwerte. Radon kann durch Öffnungen in Kellerwänden und Sohlplatten (z. B. undichte Rohrdurchführung) eindringen und sich dann anschließend in den Wohnräumen anreichern. Studienergebnisse zeigen einen proportionalen Zusammenhang zwischen steigender Radonkonzentration und einem Lungenkrebsrisiko.
Von entscheidender Bedeutung ist es deshalb, alle erdberührten Teile der Gebäudehülle dauerhaft gegen Radon abzudichten. Insbesondere gilt das für die Abdichtung von Ver- und Entsorgungsleitungen – in Neubauten, aber auch bei Sanierungen im Bestand. Schutz bieten „Curaflex“-Dichtungseinsätze von Doyma, denn sie dichten gegen Radon ab und verhindern, dass drückendes Wasser ins Gebäude eindringen kann.
Der Dichtungseinsatz „Doyma-Grip“ ist ein alterungsbeständiges Elastomer und eignet sich für den Außenbereich bei erdberührten Bauten. Es verhindert u. a., dass reibungsverringernde Substanzen den Dichtungseinsatz unter Belastung zum Rutschen bringen. Seit November 2015 ist das Produkt durch das IAF-Institut für Radioökologie geprüft und zertifiziert. Es gewährleistet die fachgerechte und radondichte Abdichtung von Medienleitungen mit Curaflex-Dichtungseinsätzen (gilt für zertifiziertes Doyma-Grip, das als Plattenware und in Formteilen hergestellt wird).

www.doyma.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).