Dämmung von begrünten und bekiesten Umkehrdächern

Dow

Heftkategorien
Baustoffe

Die Vorteile eines Umkehrdachs liegen in der „umgekehrten“ Bauweise: Die Abdichtung wird direkt auf die tragende Konstruktion verlegt. Darauf folgt die Wärmedämmung, zum Beispiel mit den Produkten „Roofmate“ oder „Xenergy“ (extrudierter Polystyrolschaum =XPS). Aufgrund ihrer geschlossenen, homogenen Zellstruktur sind die Platten feuchtigkeitsunempfindlich und hoch druckbelastbar. Zusätzlich zu den Dämmeigenschaften schützen die Produkte die darunter liegende Abdichtung vor mechanischen und thermischen Einflüssen.
Praxisuntersuchungen an Umkehrdächern haben gezeigt, dass auch nach über 30 Jahren Einbau von „Roofmate“-Dämmplatten die thermischen und mechanischen Werte der XPS-Platte erhalten bleiben.
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat nun die zweilagige Verlegung für das bekieste und begrünte Umkehrdach zugelassen: Dow Deutschland erhielt die „Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung“ für seine XPS-Dämmplatten „Roofmate SL-AP“ sowie „Xenergy SLP“ für begrünte und bekieste Umkehrdächer in Kombination mit der wasserableitenden Trennlage „Roofmate MK“. Durch ihren Einbau wird das Niederschlagswasser oberhalb der Trennlage abgeleitet. Dadurch wird der bisher zu kompensierende Wärmeverlust durch den Regenwasserabfluss unterhalb der Dämmschicht unbedeutend gering, sodass der Delta-U-Zuschlag für bekieste und begrünte Umkehrdächer entfällt. Mit diesen zugelassenen Systemen können U-Werte für das Bauteil Dach von 0,10 W/(m2·K) erreicht werden.

*Produktnamen sind Marke von The Dow Chemical Company („Dow“) und verbundenen Unternehmen.

www.dowbaustoffe.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).