Wilhelmine beißt sich durch

Einsatz von Glasfaserbewehrung

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2017
Forschung und Technik
Einsatz von Glasfaserbewehrung

In mehreren Großprojekten der Bahn werden die Weichen darauf gestellt, Europa auf der Schiene enger zusammenrücken zu lassen. Anspruchsvolle Ingenieurbauwerke erfordern dabei pragmatische Lösungen, um bautechnische Herausforderungen auch jenseits geregelter Bauweisen und mit neuen Materialien zu meistern. Am Beispiel des Einsatzes von Glasfaserbewehrung beim Tunnel Rastatt wird gezeigt, wie technisches Know-how und partnerschaftliche Zusammenarbeit der Projektbeteiligten zur technisch optimalen und rechtssicheren Umsetzung von Großprojekten beitragen.

Die Strecke zwischen Karlsruhe und Basel gehört zu den ältesten und am stärksten belasteten Eisenbahnstrecken Deutschlands. Sie ist Bestandteil des wichtigsten europäischen Güterverkehrskorridors Rotterdam–Köln–Basel–Mailand–Genua. Im Jahr 2020 sollen laut Verkehrsprognosen rund 56 Milliarden Tonnen Güter über die Strecke von Rotterdam nach Genua transportiert werden. 

Umfang: 5 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge