Wegweisende Gedanken

Positionspapier zur Vergleichbarkeit von Abschlüssen und beruflichen Qualifikationen im internationalen Wettbewerb

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2011
Meinung

Seit der „Dipl.-Ing.“ nicht mehr verliehen werden kann, wird es für die Ingenieure immer schwieriger, die weltweit ebenbürtig hohe Qualifikation ihrer deutschen Abschlüsse im internationalen Wettbewerb glaubhaft zu machen – vor allem im angloamerikanisch dominierten Ausland. Den Ausschüssen „Bildung“ und „Angestellte und beamtete Ingenieure“ der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau hat diese Entwicklung den Anlass gegeben, ein Positionspapier zu erarbeiten, das einen Ausweg aus diesem Dilemma weisen kann. Es enthält einige kammer- und berufspolitisch ganz neu ansetzende, wegweisende Gedanken und Vorschläge, die nicht jedermanns Beifall finden werden. Dennoch müssen sie, weil Stillstand Rückschritt ist, diskutiert und so entwickelt werden. Wir drucken das Papier deshalb hier im Wortlaut ab.

----

1 Seite

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge