Von Naturprozessen und Risikoabschätzungen

Umwelttechnologie hilft bei Früherkennung

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2017
Kamera
Ingenieurwesen

In Folge der zunehmenden Bewirtschaftung durch den Menschen ist die Ökosphäre so stark verändert worden, dass mit fatalen Folgen für den Menschen und die Umwelt, auch noch erschwerend wegen der unabwendbaren Folgen des Klimawandels, zu rechnen ist. Auf der einen Seite muss der Mensch mithilfe der natürlichen Ressourcen seine Existenz erhalten, bewahren und sichern, auf der anderen Seite muss er sich schützen gegen und vor Naturgefahren wie Massebewegungen, Hochwasser, Dürren. Um grundsätzlich dieser Forderung gerecht zu werden, muss er sich über den Raum, in dem er sich bewegt, informieren, ihn analysieren und die gewonnenen Daten interpretieren, nutzen und umsetzen. Ein neues Analyse-Verfahren kann dabei helfen.

Die Raumplanung als Träger der räumlichen Gesamtplanung, Raumordnung, Regionalplanung, Flächennutzungsplanung und Bauleitplanung trifft für die Gesellschaft Entscheidungen, ob, wie und wo bestimmte Räume und Flächen genutzt werden und werden dürfen.

Umfang: 6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,99 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge