Unbewehrte Betonwände nach EC2

Die Wiederentdeckung alter Normen

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2022
Meinung
Forschung
Normen und Regelwerke
Beton

In Zeiten der Ressourcenknappheit, Stahlpreissteigerungen und Klimakrise scheint eine alte Bauweise viele Probleme zu lösen, die seit 1955 bereits angewendet werden darf. Allein durch den Entfall des Betonstahls in unbewehrten Betonwänden lassen sich mindestens 30 % CO2 einsparen, die Kostenersparnisse durch diese Bauweise möglich machen. Auch sind Bauzeitverkürzungen unter dem Nachgang verbesserter Nachbehandlung realistisch. Ziel dieses Artikels ist eine Sensibilisierung aller am Bau Beteiligten für die Thematik und der Versuch, die Besorgnisse über unbewehrte Bauweisen zu nehmen. Ein Paradigmenwechsel im Betonbau ist in unsicheren Zeiten und in Anbetracht der Abhängigkeiten von ausländischen Lieferketten notwendig. 

----
4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 4,90 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge