Sinnvoll neu bedacht

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2016
Forschung und Technik
Bauschäden nach 150 Jahren

Es war an der Zeit, den Saarländischen Landtag von Grund auf zu sanieren. Die Schäden waren deutlich sichtbar und auch das alte Dach musste abgerissen und durch ein neues ersetzt werden.  Die Schwierigkeit war, die alte Dachgeometrie mit den Linienzügender Grat- und Kehlsparren durch ein neuartiges Tragwerk aus aneinandergehängten Brettschichtholz- Rahmen nach außen wieder genau abzubilden. Diese Konstruktion erforderte ungewöhnliche Rechenansätze. 

Im Jahr 1864 entwarf der Architekt Carl Raschdorff für die Casino-Gesellschaft in Saarbrücken ein Gebäude, das seit 1947 den saarländischen Landtag beherbergt. Nutzungsänderungen, An- und Umbauten, Baumaßnahmen in Gebäudenähe sowie die  damit verbundenen Veränderungen der Grundwassersituation, Erschütterungen durch den Straßenverkehr und Umweltbelastungen führten an dem 150 Jahre alten Gebäude über die Jahrzehnte zu deutlich sichtbaren Schäden. 

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge