Pumpwerk in Sanssouci erhält Titel

Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2017
Kammer
Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst

Das Schloss Sanssouci war gerade vollendet, als Friedrich der Große 1748 die Gartenanlagen durch prestigeträchtige Wasserspiele verschönern wollte. Sein Plan sah vor, die Hauptfontäne hundert Fuß hoch steigen zu lassen. Das Vorhaben misslang. Erst ein knappes Jahrhundert später ging eine Fontänenanlage in Betrieb: Am 22. Oktober 1842 wurde die Dampfmaschine im Pumpenhaus an der Potsdamer Havelbucht angefahren. Denn erst im 17. und 18. Jahrhundert entstand – veranlasst durch große Projekte der Wasserversorgung von Gartenanlagen – aus der Summe der Einzelerkenntnisse ein neues, zusammenhängendes Wissenschaftsgebiet, die Hydraulik. Am 19 Oktober 2017 wurde der Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ an das Pumpwerk für die Fontänen von Sanssouci verliehen.

Es waren die Erkenntnisse aus dem gescheiterten Versuch Friedrichs II, die zu einem großen wissenschaftlichen Wurf führten. Erstmalig wurde die Bernoullische Gleichung so weiterentwickelt, dass sie praktisch anwendbar wurde. Dem Mathematiker Leonhard Euler gelang damit ein Meisterstück in der Entwicklung der Hydraulik; darüber hinaus begründete er mit seinem „Schnittprinzip“ die sogenannte Kontinuumsmechanik.

Umfang: 6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,99 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).