Mit oder ohne Mörtel?

Dreijährige Beobachtung ergab: Risse im Mauerwerk aus Kalksandstein-Planelementen lassen sich auch ohne Stoßfugenvermörtelung sicher vermeiden

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2011
Forschung und Technik

Seit Jahrzehnten werden Wände aus großformatigen Kalksandsteinen gebaut, ohne die Stoßfugen zu vermörteln. Sie werden durch den Putz überdeckt, und die Wände sind dicht. Die Frage aber, ob die Gefahr der Rissbildung im Putz über den Stoßfugenbereichen bei unvermörtelten Stoßfugen größer ist als bei vermörtelten Stoßfugen, konnte bisher nicht eindeutig beantwortet werden. Nun aber haben Untersuchungen gezeigt, dass über den senkrechten Stoßfugen dann keine Risse im Putz entstehen, wenn die Lagerfugen einwandfrei und kraftschlüssig vermörtelt sind und damit der Mauerverband funktioniert, und wenn die Stoßfugen nicht breiter als fünf Millimeter sind. Welche Voraussetzungen noch für die Rissfreiheit erfüllt sein müssen, erklärt der folgende Bericht über diese Beobachtungen.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge