Materialfeuchte-Monitoring am Effizienzhaus Plus

Ein Feldversuch mit realen Erkenntnissen

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 07-08/17
Forschung und Technik

Im Jahr 2011 hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) ein Modellgebäude als „Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität“ (EPmE) innerhalb der „Forschungsinitiative Zukunft Bau“ errichten lassen. Ziel dieser Forschungsinitiative, seit 2014 vom Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) betreut, ist die Förderung von Forschungsthemen an diesem und weiteren energetisch hocheffizienten Gebäuden im „Effizienzhaus Plus“-Standard. Dr. Katrin Riesner hat Ende März dieses Jahres den Abschlussbericht zum Materialfeuchte-Monitoring veröffentlicht.

Im Interview fasst sie die Ergebnisse zusammen. Ein Effizienzhaus Plus weist einen negativen Jahres-primärenergiebedarf und einen negativen Jahresendenergiebedarf auf. Daher sind diesen Gebäuden neben einer hochdämmenden Gebäudehülle und einer hochenergieeffizienten Haustechnik eigene regenerative Energiequellen im und am Gebäude zugeordnet.

Umfang: 4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge