Lückenschließer mit Lichtdurchlass

Holzkonstruktion samt Membran als Überdachung

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 04/2018
Forschung und Technik

Eine Dachkonstruktion aus Holz sollte die Lücke zwischen zwei bestehenden Lagerhallen schließen. Taghell wollte man den neuen Zufahrtsbereich, also überspannt eine lichtdurchlässige Membran die Konstruktion. Beides erfüllte die Anforderungen an den Brandschutz.

Das 1968 gegründete Industriehobelwerk Pinus Holzimport GmbH aus Karlsruhe benötigte eine etwa 70 m lange Lückenüberdachung zwischen zwei bestehenden Lagerhallen. Die Anlieferung und der Abtransport von Holzprodukten aller Art sollten zukünftig im Trockenen stattfinden. Aus Gründen der Arbeitssicherheit sollte dieser Zufahrtsbereich außerdem ausschließlich mit Tageslicht auskommen. Zusätzliche künstliche Beleuchtung führt erfahrungsgemäß häufig zur Blendung und dadurch zu Unfällen mit schnell fahrenden Gabelstaplern, wie es in diesem Bereich stattfindet.

Umfang: 5 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge