Kundenfang im Netz

Das Online-Marketing gewinnt auch für die Ingenieurbüros immer mehr an Bedeutung

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 4/2011
Displays & Screens
Büro

Die Zahl der regelmäßigen Internetnutzer steigt jedes Jahr und liegt derzeit, wie die Forschungsgruppe Wahlen im dritten Quartal 2010 festgestellt hat, je nach Alter, bei 38 bis 97 Prozent. Immer mehr Unternehmen verlagern deshalb ihre Werbeaktivitäten auf die Online-Medien. Auch die Ingenieure sollten diese Entwicklung nicht verpassen, denn hier spielt die Musik für so manche neue Akquisitionsstrategie. Wie der Kundenfang im Netz, wie also das Online-Marketing im Zeitalter des Web 2.0 funktioniert, darüber berichtet deshalb dieser Beitrag.

----

5 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).